Startseite E Rezepte E Backen E Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen

(1)
Direkt zum Rezept
Gefüllte Pizzabrötchen selber machen

Goldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird. Läuft dir da auch schon das Wasser im Mund zusammen? Mit diesem Rezept für gefüllte Pizzabrötchen holst du dir das Gefühl von „Bella Italia“ direkt in deine Küche! Für mich das perfekte Fingerfood für einen gemütlichen Abend oder als Party-Snack auf dem Buffet.

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen 1
Pizzabrötchen sind viel einfacher selbst gemacht, als du wahrscheinlich denkst! Für den Teig brauchst du nur wenige Zutaten und ein wenig Geduld beim Kneten und bei der Gehzeit. Dafür wirst du mit dem leckersten Teig wie beim Italiener belohnt und die Backzeit selbst ist sehr kurz. Als Füllung mag ich am liebsten ganz klassisch Schinken und Käse, aber das ist natürlich anpassbar. Auch mit Salami, Putenbrust oder vegetarisch gefüllt, mit verschiedenen Käsesorten und klein geschnittenem Gemüse wie Paprika, Mais oder Zwiebeln, schmecken die Pizzabrötchen richtig lecker.
Ich habe früher nebenbei im Pizzaservice gearbeitet und unzählige Pizzabrötchen über die Theke (und in meiner Mittagspause direkt in meinen Mund) wandern sehen. Deshalb weiß ich, wie sie schmecken müssen. Meine Favoriten sind bis heute Snack-Rolls (kleine, rollenförmige Pizzabrötchen) mit Putenbrustaufschnitt und cremigem Gouda. Dieses Rezept habe ich schon 2015 auf YouTube geteilt und es wurde Hunderte Male mit Begeisterung nachgebacken. Und heute kommt es endlich auch hier auf dem Blog. Also, mach dich bereit für die besten gefüllten Pizzabrötchen, die du je selbst gemacht hast!
Pizzabrötchen gefüllt selber machen

Die Zutaten für gefüllte Pizzabrötchen

Kommen wir nun zu dem, was du für deine leckeren, gefüllten Pizzabrötchen benötigst. Die Zutatenliste ist erfreulich kurz:

  • Mehl – ganz normales Mehl vom Typ 405 für das beste Ergebnis
  • lauwarmes Wasser – mit ca. 35°C (fühlt sich mit dem Finger neutral an)
  • frische Hefe – und zwar nur 5 g pro 500 g Mehl. Ja, so wenig! Das ist Teil des Geheimnisses für den perfekten Teig.
  • Salz – damit der Teig einen guten Eigengeschmack bekommt
  • Kochschinken und Käse – klassischerweise werden Pizzabrötchen gefüllt mit Käse und Schinken gebacken. Geriebener Gouda, Emmentaler oder eine Mischung mit Mozzarella sind meine Favoriten.

Passender Dip dazu: Was wären Pizzabrötchen ohne den passenden Dip? Mein cremiger Knoblauchdip ist die perfekte Ergänzung! Er ist schnell zubereitet und kann wunderbar während der Gehzeit des Pizzateiges im Kühlschrank ziehen. Schmeckt so lecker wie beim Pizzaservice.

Zutaten für gefüllte Pizzabrötchen

So gelingt der perfekte Pizzateig für Pizzabrötchen

Der Teig ist das Herzstück dieser gefüllten Pizzabrötchen! Hier verrate ich dir, worauf es ankommt:

  • Wenig Hefe, viel Zeit: Mein Teigrezept verwendet bewusst wenig Hefe. Das sorgt für einen besonders aromatischen, fluffigen und gleichzeitig knusprigen Teig, der sich super verarbeiten lässt.
  • Die richtige Wassertemperatur: Das Wasser für die Hefe muss lauwarm sein, also handwarm (ca. 35°C). Zu heißes Wasser zerstört die Hefe, zu kaltes aktiviert sie nicht richtig.
  • Geduld beim Kneten: Das A und O! Mindestens 10 Minuten mit dem Handrührgerät, besser 20 Minuten mit der Küchenmaschine. Nur so entwickelt der Teig eine gute Glutenstruktur und wird elastisch und luftig.
  • Die Gehzeit: Gib dem Teig die vollen 2 Stunden bei Raumtemperatur oder lasse ihn sogar über Nacht abgedeckt im Kühlschrank gehen. Das macht ihn noch besser!
  • Ofentemperatur ist entscheidend: Manche Haushaltsöfen erreichen keine 260°C. Nutze die maximale Temperatur deines Ofens und heize ihn sehr gut vor. Eventuell musst du die Backzeit um einige Minuten verlängern, bis die Pizzabrötchen schön goldbraun und knusprig sind.
Gefüllte Pizzabrötchen wie beim Italiener

Warum du diese gefüllten Pizzabrötchen lieben wirst

Glaub mir, es gibt so viele Gründe, warum dieses Rezept für gefüllte Pizzabrötchen einfach unschlagbar ist! Hier sind meine absoluten Highlights für dich:

  • Authentischer Geschmack: Dank original italienischem Teigrezept und meiner Erfahrung schmecken sie wirklich wie beim Italiener (und besser als vom Pizzaservice!)
  • Unglaublich lecker: Außen knusprig, innen fluffig mit einer herzhaften Füllung aus Schinken und Käse.
  • Der Hit auf jeder Party: Perfekt als Fingerfood, Beilage, Snack oder auch als sättigende Mahlzeit. 24 Stück reichen für ca. 4 Personen oder ein Buffet.
  • Gut zum Vorbereiten: Frisch gebacken schmecken sie am besten, deshalb bereite die Pizzabrötchen einfach vor, leg sie aufs Blech und decke sie ab, bis sie im Ofen gebacken werden. Bei mehreren Stunden Wartezeit im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfach gemacht: Mit meiner detaillierten Anleitung gelingen sie dir garantiert.
Pizzabrötchen gefüllt mit Käse und Schinken

So, jetzt bist du bereit, um die weltbesten gefüllten Pizzabrötchen selbst zu backen! Ich bin schon so gespannt, wie sie dir schmecken werden und welche Füllung du wählst.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse mir unbedingt einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung hier unten! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Erfahrungen und natürlich auch über deine Fragen. Teile das Rezept immer gerne mit deinen Freunden.

Und wenn du demnächst eine Party feierst, schau dir auch mal meine anderen schnellen Party-Snacks wie herzhafte Blätterteigschnecken oder diese überbackenen Brezeln an.

Gefüllte Pizzabrötchen Rezept

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen

(1)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Gefüllte Pizzabrötchen einfach selber machen wie beim Italiener: knusprig, lecker gefüllt mit Käse und Schinken – perfekt für Partys oder fürs Wochenende!
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Portionen 24 Pizzabrötchen

Kochutensilien

  • normales Backblech
  • Nudelholz

Zutaten
 

Pizzateig

  • 500 g Mehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 2 TL Salz

Füllung

  • 300 g Kochschinken - gewürfelt
  • 250 g Käse - gerieben

Anleitungen
 

  • 300 ml lauwarmes Wasser |5 g frische Hefe
    Hefe ins lauwarme Wasser geben und umrühren, bis sie sich auflöst.
  • 500 g Mehl |2 TL Salz
    Mehl und Salz in einer Schüssel verrühren. Wasser-Hefe-Gemisch langsam mit Knethaken unter das Mehl rühren. Für mindestens 10 Minuten mit einem Handrührgerät kneten. Mit einer Küchenmaschine möglichst 20 Minuten! Nur so wird der Teig am Ende fluffig, knusprig und extra-lecker!
  • Schüssel mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und Teig für 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit Mehl bestreuen. Teig in 3 gleiche Teile trennen, je zu einer Kugel formen und möglichst dünn und oval ausrollen.
  • 300 g Kochschinken |250 g Käse
    Mittig der Länge nach mit gewürfeltem Kochschinken und geriebenem Käse bestreuen.
    Pizzabrötchen mit Käse und Schinken füllen
  • Den unteren langen Teil vom Teig über die Füllung klappen und nach oben hin straff aufrollen.
  • Jede Rolle in 8 Stücke schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
    Pizzabrötchen-Rolle in Stücke schneiden
  • Im vorgeheizten Backofen bei 260 Grad Umluft für 10 Minuten goldbraun backen.

Notizen

Servieren und Aufbewahren: Die gefüllten Pizzabrötchen schmecken am allerbesten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch warm und der Käse schön geschmolzen ist. Sie sind aber auch kalt ein Genuss und eignen sich daher prima fürs Buffet oder zum Mitnehmen. Reste kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren und im Ofen kurz aufbacken.
Backtemperatur: Wenn dein Ofen keine 260 Grad Umluft erreicht, nutze die maximal mögliche Temperatur, heize gut vor und verlängere die Backzeit etwas. Backe die Pizzabrötchen alternativ bei 240 Grad Ober-/Unterhitze.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Tzatziki

Tzatziki

Schnelles Tzatziki mit Joghurt selbst machenMit meinem Rezept für schnelles Tzatziki mit Joghurt holst du dir ruckzuck Griechenland-Feeling nach Hause. Dieser Dip ist in nur 10 Minuten fertig – unglaublich cremig, frisch und...

Reissalat mit Thunfisch

Reissalat mit Thunfisch

Schneller Reissalat mit Thunfisch und PaprikaHeute gibts meinen super schnellen Reissalat mit Thunfisch und Paprika! Ein einfacher Alleskönner, der in 15 Minuten fertig ist, fantastisch schmeckt und perfekt als leichtes...

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Kommentare

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Super schnell und lecker

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept