Startseite E Rezepte E Frühstück E Pancake Rezept | Teig für fluffige Pancakes

Pancakes

 Über dieses Rezept

Wenn man einmal ein richtig gutes Pancake Rezept gefunden hat, dann wechselt man dieses nie wieder. So war es bei mir zumindest. Und dieses geniale Rezept möchte ich hier mit euch teilen. Mit diesem Rezept gelingen die Pancakes immer sehr gut und sind mega fluffig durch den Joghurt. Je nach Pfanne kann man sie sogar in wenig bis gar keinem Öl ausbraten.

 Zutaten

Reicht für 15 – 20 Pancakes

  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 100 ml Milch
  • 200 ml Naturjoghurt
  • 1/2 bis 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

1/2 Päckchen Backpulver für „normale“ Pancakes , die nicht allzu sehr nach Backpulver schmecken.

1 ganzes Päckchen Backpulver für extra dicke Pancakes, die etwas mehr nach Backpulver schmecken.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Den Teig rühre ich immer in einem Messbecher an, damit man ihn später einfacher in die Pfanne gießen kann.

Als Erstes schlagt ihr die Eier in das Gefäß und verrührt sie kräftig, bis sie leicht schaumig werden. 

Schritt 2

Dann werden die Milch und der Joghurt untergerührt. Der Zucker und das Salz ebenfalls. 

Schritt 3

Anschließend kommt das Backpulver hinzu. Hier könnt ihr 1/2 bis 1 Päckchen hinzugeben. Wenn die Pancakes extra dick werden sollen, gebt ihr 1 ganzes Päckchen hinzu. Bedenkt aber, dass der Teig dann auch etwas mehr nach Backpulver schmeckt. Zum Schluss rührt ihr nach und nach das Mehl unter, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.

Schritt 4

Nun könnt ihr je nach Pfannengröße ca. 3 Pancakes gleichzeitig braten. Dazu gebt ihr etwas Öl in die Pfanne. Bei einer gut beschichteten Pfanne könnt ihr auch viel weniger Öl verwenden, sodass die Pfanne nur hauchdünn eingepinselt werden muss.

Dank des Messbechers könnt ihr den Teig nun ganz einfach in die Pfanne gießen. Bei mittlerer Hitze anbraten, bis Blasen im Teig aufsteigen. Dann können die Pancakes vorsichtig gewendet werden, da der Teig oben noch etwas flüssig ist. Von der anderen Seite ebenfalls kurz anbraten, bis beide Seiten knusprig braun sind. Das Ganze wiederholt ihr nun mit dem übrigen Teig. Sollten die Pancakes im laufe der Zeit zu schnell braun werden, einfach die Hitze etwas herunterdrehen.

Wichtig ist, dass die Pancakes langsam bei nicht zu hoher Hitze ausbraten, damit sie schön aufgehen können. Wenn ihr die Pancakes nach dem Ausbacken übereinander stapelt, bleiben sie etwas länger warm.

Schritt 5

Servieren könnt ihr sie mit Ahornsirup, frischen Beeren oder auch einfach Nutella.

Videoanleitung

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Porridge-Grundrezept

Porridge-Grundrezept

Porridge selber machen - einfaches RezeptLeckeres Porridge selber machen geht ganz einfach und ist vielseitig. Mit diesem Grundrezept gelingt dir der klassische Frühstücksbrei mit Haferflocken garantiert.Das Grundrezept für PorridgeAuch wenn...

mehr lesen
Waffeln mit Apfelmus

Waffeln mit Apfelmus

Waffeln mit Apfelmus Meine Waffeln mit Apfelmus im Teig sind richtig lecker! Der Waffelteig wird mit Apfelmus statt Zucker gemacht und ist perfekt für das Frühstück oder einen leckeren Nachmittags-Snack. Das Rezept ist im...

mehr lesen
Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes - einfach & fluffig Diese Buttermilch-Pancakes musst du probieren. Denn sie sind ganz einfach selbst gemacht und werden super fluffig. Perfekt für dein Sonntagsfrühstück!Über meine Buttermilch-PancakesMit meinen...

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert