Startseite E Rezepte E Erdbeeren E Erdbeermarmelade

Beste Erdbeermarmelade selber kochen – einfach & fruchtig

Hier kommt das beste Rezept mit wertvollen Tipps, um leckere Erdbeermarmelade selber zu kochen. Diese fruchtige Marmelade ist die perfekte Begleitung zum Frühstück und ein verlockendes Topping für Kuchen, Torten und Co. Mit diesem einfachen Leitfaden gelingt dir Erdbeermarmelade garantiert.

von | 27. Mai 2023

Zutaten für leckere Erdbeermarmelade

Alles, was du für die Zubereitung einer leckeren Erdbeermarmelade benötigst, sind frische und reife Erdbeeren, Gelierzucker und frisch gepresster Zitronensaft.

Beste Erdbeermarmelade selber kochen - einfach und fruchtig

Welchen Gelierzucker verwenden?

Mein Favorit ist Bio-Gelierzucker 2:1. Damit wird die Marmelade nicht zu süß wie mit Gelierzucker 1:1 und ist dennoch gut haltbar im Vergleich zu Gelierzucker 3:1. Bio-Gelierzucker enthält keine Konservierungsstoffe, erfordert jedoch sorgfältige Sauberkeit bei der Zubereitung. Wenn du große Mengen Marmelade für die Lagerung vorkochen möchtest, empfehle ich den herkömmlichen Gelierzucker 2:1 * mit Konservierungsstoffen.

Warum Zitronensaft?

Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure. Vor allem bei sehr reifen und süßen Erdbeeren ist der Saft einer Zitrone zum Ausgleich unverzichtbar. Zusätzlich dient der Zitronensaft dazu, die Gelierfähigkeit des Gelierzuckers zu erhöhen.

Erdbeermarmelade verfeinern

Du möchtest deiner Erdbeermarmelade noch mehr Pfiff verleihen? Dann verwende doch mal Limettensaft statt Zitronensaft. Wenn du Vanille magst, schmeckt die Marmelade auch ganz wunderbar, wenn sie mit frischer Vanilleschote oder Vanillezucker aromatisiert wird.

Zubereitung von Erdbeermarmelade: so einfach geht’s

Für die Zubereitung von Erdbeermarmelade werden die vorbereiteten Erdbeeren zusammen mit Gelierzucker und Zitronensaft für wenige Minuten sprudelnd gekocht, bis die Gelierprobe fest wird. In sterile Gläser abfüllen, Deckel drauf und fertig.

Die perfekte Konsistenz

Die Konsistenz der Erdbeermarmelade kannst du selbst bestimmen – je nachdem wie du sie am liebsten magst. Schneide die Erdbeeren in kleine Würfel, wenn du die Marmelade eher stückig magst. Püriere die Erdbeeren vor dem Kochen, wenn du eine cremige Konsistenz ganz ohne Stücke erhalten möchtest.
Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wann wird Marmelade fest?

Bis die Marmelade abgekühlt ist, vergehen mehrere Stunden. Deshalb wird nach der Kochzeit eine Gelierprobe durchgeführt. Dieser Test zeigt, ob die Marmelade fest wird.

Gelierprobe – so geht’s

Für die Gelierprobe wird mit einem Esslöffel etwas Marmelade auf einen kalten Teller gestrichen und kurz gewartet. Wenn die Marmelade fest wird und nicht verläuft, ist sie bereit zum Abfüllen.

Marmeladengläser

Für die Zubereitung von 1 kg Erdbeeren und 500 g Gelierzucker benötigst du 6 Marmeladengläser mit je 230 ml Füllmenge oder 4 Gläser á 350 ml *.

Haltbarkeit und Lagerung

Du fragst dich, wie lange Erdbeermarmelade haltbar ist? Dunkel und kühl gelagert ist sie mehrere Monate bis zu 2 Jahren haltbar. Nach dem Öffnen muss die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist hier bei Benutzung eines sauberen Löffels weiterhin Wochen bis Monate genießbar.

Wie bleibt Erdbeermarmelade rot?

Erdbeermarmelade kann sich bei falscher Lagerung nach einiger Zeit braun verfärben. Damit deine Erdbeermarmelade lange rot bleibt, solltest du nur sehr reife Erdbeeren verwenden und sie im Kühlschrank bzw. kühl (möglichst unter 5 Grad) und dunkel lagern.
Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir meine Erdbeermarmelade gefällt, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

 

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Erdbeermarmelade - so einfach & fruchtig

(4)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Leckere Erdbeermarmelade selber kochen. Mit dem besten Rezept gelingt sie dir garantiert - einfach und fruchtig. Perfekt zum Frühstück oder als Topping.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • 4 Marmeladengläser (350 ml) ausgekocht
  • oder 6 Marmeladengläser (230 ml) ausgekocht
  • Pürierstab * optional

Zutaten
 

  • 1 kg Erdbeeren - gewaschen & entgrünt
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Anleitungen
 

  • Hinweis: Beachte, dass du etwas mehr Erdbeeren einkaufst, damit du auch nach dem Entfernen von Grün und Stellen auf die oben angegebene Frucht-Menge kommst.
    Erdbeeren waschen, vom Grün und matschigen Stellen befreien. Je nach gewünschter Konsistenz fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.
  • Frisch gepressten Zitronensaft sowie Gelierzucker unterrühren.
  • Die Masse aufkochen lassen und unter ständigem Rühren für 5 Minuten (bis max. 8 Minuten) auf mittlerer bis mittelhoher Hitze köcheln lassen.
    Achtung: Marmelade kocht schnell über und spritzt bei zu hoher Hitze. Schaum kannst du einfach unterrühren oder abschöpfen.
  • Nach 5 Minuten die erste Gelierprobe machen. Wenn die Erdbeermarmelade fest wird, sofort in die ausgekochten Marmeladengläser füllen und mit dem Deckel verschließen. Die Marmelade für mehrere Stunden abkühlen lassen und genießen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Veröffentlicht: 27. Mai 2023
Aktualisiert: 17. Mai 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl – saftig & einfach Jeder braucht ein Backrezept im Ärmel, das schnell geht, immer gelingt und wirklich jedem schmeckt. Für mich sind es diese saftigen Zitronenmuffins mit Öl. Ob für den spontanen...

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt & Gurke Ein Kartoffelsalat, der frisch, leicht und cremig ist – ganz ohne schwere Mayonnaise. Klingt gut? Dann ist mein sommerlicher Kartoffelsalat mit Joghurt, Gurke und Radieschen perfekt für...

Sour Cream

Sour Cream

Sour Cream Dip selber machen Du warst sicher auch schon im Steakhouse und bist in den Genuss einer Ofenkartoffel mit super cremiger und würziger Sour Cream gekommen. Genau so eine Sour Cream machen wir heute selbst! Mein...

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Kommentare

0 Kommentare

5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept