Startseite E Rezepte E Feierabendküche E Feine Erbsensuppe

Feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen

Feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen

Meine feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen ist ganz schnell gekocht und wird anschließend cremig püriert. Das wärmende Rezept ist dank Tiefkühl-Erbsen einfach selbst gemacht, schmeckt kräftig und ist durch die Hülsenfrucht-Power auch sehr sättigend.

Erbsensuppe mit TK-Erbsen in der Nahaufnahme.

Zutaten für Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen

Man nehme 5 Zutaten, einen großen Topf und 15 Minuten Zeit – und schon schwimmt die fertige Suppe in den Tellern. Diese Zutaten brauchst du dafür:
  • Erbsen: Gefrorene aus dem Tiefkühlfach – einfacher geht es nicht.
  • Gemüsebrühe: Verwende besser kein Wasser, sondern immer Brühe, so schmeckt deine Erbsensuppe viel intensiver.
  • Sahne: Du kannst Vollfett-Sahne gerne durch Kochsahne oder leichte Crème fraîche ersetzen.
  • Schalotten runden den Gemüsegeschmack fein ab.
  • Butter zum Anbraten der Schalotten. Alternativ geht auch Margarine oder ein pflanzliches Öl.
  • Salz & Pfeffer: So viel, wie du magst.
Zutaten für feine Erbsensuppe auf einem Tisch verteilt.

Erbsensuppe mit TK-Erbsen zubereiten

Schnell und einfach – so liebe ich meine feine Erbsensuppe. Das Beste bei der Zubereitung? Es gibt kaum Schnippelarbeit!

  1. Suppe vorbereiten: Zuerst werden die Schalotten geschält und gewürfelt. In einem Topf erhitzt du anschließend Butter und schwitzt die Zwiebelstücke darin an.
  2. Suppe kochen: Wenn die Schalotten glasig sind, gibst du die Erbsen und direkt danach die Gemüsebrühe in den Topf. Bei mittlerer Hitze wird die Suppe für 10 Minuten gar gekocht. Kurz vor Ende der Kochzeit kommt noch die Sahne hinzu – aber nicht alles, einen Schluck brauchst du noch zum Garnieren.
  3. Suppe servieren: Bevor die Erbsensuppe serviert werden kann, muss sie püriert werden. Das geht unkompliziert direkt im Topf mit einem Pürierstab. Suppe auf Teller verteilen und mit Sahne garnieren – fertig.
Feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen in einer Schüssel.

Tipps für meine feine Erbsensuppe

Hier habe ich noch drei Tipps für dich, wie du deiner feinen Erbsensuppe ein kleines Upgrade verpassen kannst.
  • Ich liebe ein knuspriges Topping auf Suppen. Wie wäre es mit Croûtons oder gerösteten Pinienkernen?
  • Pepp deine Suppe mit einem Spritzer Zitronensaft, etwas Minze oder Petersilie auf.
  • Magst du etwas Gemüseeinlage in deiner Suppe? Dann nimm vor dem Pürieren einen Teil der Erbsen raus und gib diese nach dem Pürieren wieder dazu.
Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen von oben fotografiert.

5 Gründe für die Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen

Es geht doch nichts über warme Hausmannskost an kühlen Tagen und es gibt mindestens 5 gute Gründe, meine Erbsensuppe unbedingt mal auszuprobieren.

  1. Die Suppe ist aus wenigen Zutaten ganz einfach zubereitet.
  2. Du kannst dank TK-Erbsen jederzeit zum Kochlöffel und Kochtopf greifen und loslegen.
  3. Nach nur 15 Minuten steht die schnelle Erbsensuppe auf dem Tisch.
  4. Erbsen sind unheimlich gesund, denn sie enthalten verschiedene Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium. Wusstest du, dass tiefgekühlte Erbsen sogar meist gesünder sind als frische Ware? Sie werden nämlich direkt nach der Ernte samt aller gesunder Nährstoffe schockgefrostet.
  5. Die Erbsensuppe schmeckt pur oder mit Erbseneinlage. Mit Speck oder Würstchen wird die Suppe noch deftiger.

Wenn du es pikant und würzig magst, sind meine Kichererbsensuppe oder diese klassische Linsensuppe sicher auch ganz nach deinem Geschmack.

Eine Portion feine Erbsensuppe mit Croûtons auf einem Löffel.
Feine Erbsensuppe Rezept.

Feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Die feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen ist schnell gekocht und wird cremig püriert. Dank praktischen TK-Erbsen ist das Rezept einfach zubereitet.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten
 

  • 400 g Erbsen - aus dem Tiefkühler
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne
  • 2 Schalotten
  • 20 g Butter
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Schalotten schälen und würfeln. Butter im Topf erhitzen und Schalotten darin anschwitzen.
  • Die gefrorenen Erbsen hinzugeben und sofort mit Gemüsebrühe ablöschen. Zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze stellen und die Erbsen für 10 Minuten gar kochen. Kurz vor Ende die Sahne hinzugeben (ein wenig zum Servieren aufheben) und gut erhitzen.
    Gefrorene Erbsen werden in einen Topf gegeben.
  • Topf vom Herd nehmen. Die Erbsensuppe mit einem Pürierstab schön fein pürieren und zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Erbsensuppe wird in einem Topf püriert.
  • Mit der restlichen Sahne servieren.

Notizen

  • Zum Verfeinern eignen sich ein Spritzer Zitronensaft, gehackte Petersilie oder Minze und Croûtons sowie Pinienkerne als Topping.
  • Je nachdem, ob die Erbsensuppe als Hauptspeise oder Beilage gegessen wird, sieht die Menge anders aus. In meinem Beitrag erkläre ich dir, wie viel Suppe pro Person ausreichend ist.
 
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Veröffentlicht: 11. Oktober 2024
Aktualisiert: 20. Juni 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt & Gurke Ein Kartoffelsalat, der frisch, leicht und cremig ist – ganz ohne schwere Mayonnaise. Klingt gut? Dann ist mein sommerlicher Kartoffelsalat mit Joghurt, Gurke und Radieschen perfekt für...

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept