Startseite E Rezepte E Beilagen E Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Butternut-Kürbis aus dem Ofen

(1)
Direkt zum Rezept
Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Im Herbst gibt’s bei mir Butternut-Kürbis aus dem Ofen! Der Gemüseriese zählt zu meinen herbstlichen Lieblingsrezepten, denn er schmeckt weich und nussig – besonders im Ofen zubereitet bekommt der Butternut eine buttrige, cremige Konsistenz. So machst du Butternut-Kürbis aus dem Ofen selbst!

Butternut-Kürbis aus dem Backofen auf einem Teller in der Nahaufnahme.

Butternut-Kürbis schälen – ja oder nein?

Du fragst dich, ob du deinen Butternut-Kürbis schälen musst? Kurzgesagt: Grundsätzlich ist die Schale essbar. Für cremige Kürbissuppen oder ein Curry mit Butternut sollte die Schale allerdings ab.

Ob du sie für dieses Rezept abnehmen möchtest oder nicht, bleibt ganz dir überlassen. Ich lasse die Schale dran, denn das spart dir auf jeden Fall etwas Zeit in der Küche. Den Ofenkürbis kannst du nach dem Backen ganz einfach auslöffeln.

Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Marinade und Thymian.

Vorbereitung des Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Bevor der Butternut-Kürbis in den Ofen kommt, muss er zunächst in 3 Schritten vorbereitet werden. Ich lasse die Schale immer dran und wasche den Kürbis nur gründlich ab.

  1. Als Erstes wird er der Länge nach halbiert. Das kann etwas Kraft erfordern, da die Schale recht fest ist. Nimm deshalb am besten ein großes, scharfes Küchenmesser. Nach dem Halbieren kannst du den Kürbis mit einem Löffel entkernen.
  2. Dann schneidest du den Butternut-Kürbis diagonal ein. Das kreuzförmige Einschneiden ist zwar nicht zwingend notwendig, lässt den Kürbis aber gleichmäßiger garen. Der untere Teil mit Loch ist ohne das Einschneiden sonst schneller gar. Zudem nimmt der Kürbis die leckere Marinade so intensiver auf und das schmeckt man! Schick sieht der Rautenschnitt auch noch aus.
  3. Jetzt kommt die Marinade auf die vorbereiteten Kürbishälften. Ich mag’s schnell und unkompliziert, deshalb bepinsel ich das Gemüse mit einer Mischung aus Olivenöl, gepressten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Thymian.
Zutaten für Butternut-Kürbis aus dem Ofen auf einem Tisch.

Butternut-Kürbis Ofen Dauer

Damit das Fleisch des Butternuts auch schön weich wird, braucht er mindestens 40 Minuten im Ofen. Diesen heizt du am besten schon zu Beginn auf 180 Grad Umluft vor. Heißer sollte es allerdings nicht werden, denn dann wird der Kürbis trocken und fad.

Mein Tipp: In der Realität weicht die Backzeit je nach Dicke des Kürbisses ab – mit einer Gabel kannst du aber ganz einfach testen, ob dein Butternut-Kürbis schon gar ist. Lassen sich die Zinken leicht in das Fruchtfleisch drücken, ist der Kürbis perfekt.
Butternut-Kürbis auf einem Backblech mit Marinade und Thymian.

Toppings für den Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Als kaltes Topping für den cremigen Kürbis kann ich dir meinen Tomatensalat empfehlen.
  • Alternativ passt auch das leckere Tomaten-Topping von meinem Bruschetta-Rezept.
  • Mit etwas Schmand, Joghurt oder Crème fraîche ist das eine leckere Kombi!
  • Ich mag außerdem noch geröstete Nüsse, wie gehobelte Mandeln, Pinienkerne oder Kürbiskerne oben drauf.
Butternut-Kürbis im Ofen zubereitet, mit Topping auf einem Teller.

Butternutkürbis zubereiten mit Beilagen

Damit alle satt werden, kannst du zum Ofenkürbis gerne noch eine sättigende Komponente machen. Ich denke da an Reis, Quinoa, Couscous oder zum Kürbisrisotto. Außerdem eignet sich der Ofenkürbis als Beilage zu Fleischgerichten, besonders zu Lachs, Hähnchen oder Schweinefilet.

Und wenn du es etwas leichter magst, machst du einfach einen gemischten Salat, Gurkensalat oder Bauernsalat dazu. Als Dip kann ich mir ein schnelles Joghurt-Dressing gut vorstellen.

Butternutkürbis aus dem Ofen auf einem Teller serviert mit Topping.
Butternut-Kürbis aus dem Ofen Rezept

Butternut-Kürbis aus dem Ofen

(1)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Butternut-Kürbis aus dem Ofen – so einfach gehts! Hier bekommst du mein Rezept und viele Tipps zur Zubereitung, Dauer im Backofen und leckere Topping-Ideen.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
 

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Thymian - frisch oder getrocknet
  • Salz & Pfeffer - nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Butternut-Kürbis waschen, das obere Ende abschneiden und der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die Kerne und loses Fruchtfleisch entfernen.
    Butternut Kürbis wird für den Ofen vorbereitet und mit einem Löffel die Kerne entfernt.
  • Mit einem scharfen Messer diagonal und kreuzförmig ca. 1 - 2 cm tief einschneiden. Kürbishälften auf ein Backblech mit Backpapier legen.
    Butternut Kürbis wird mit einem Messer kreuzförmig eingeschnitten.
  • Aus Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren und die Schnittflächen vom Kürbis damit bestreichen.
    Butternut-Kürbis im Backofen zubereiten. Kürbis wird mit Olivenöl-Mischung bestrichen.
  • Je nach Größe des Kürbis für 40 - 60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  • Jetzt kannst du noch ein kaltes oder auch warmes Topping dazu servieren (siehe Vorschläge oben) und den cremigen Butternut-Kürbis aus dem Ofen damit auslöffeln.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 10. September 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Köttbullar selber machen

Köttbullar selber machen

Köttbullar wie von IKEA selber machenWer liebt sie nicht, die kleinen, saftigen Köttbullar, die bei jedem IKEA-Besuch mit cremiger Rahmsoße und Preiselbeeren locken. Neulich hatte ich nach einem Streifzug durch die...

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße - schnelles RezeptWenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch...

Kartoffelspalten im Ofen

Kartoffelspalten im Ofen

Knusprige Kartoffelspalten im OfenWenn du genauso ein Fan von knusprigen Kartoffelspalten bist wie ich, aber keine Lust auf Frittierfett und Küchenchaos hast, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept ist mein persönlicher...

Brokkoli Pasta

Brokkoli Pasta

Cremige Brokkoli-PastaMeine Brokkoli-Pasta mit Sahnesoße ist in wenigen Schritten fertig und schön cremig. Kräuterfrischkäse und Parmesan geben der Soße eine käsig-würzige Note, und die Nudeln nehmen sie perfekt auf. Du...

Dönerteller

Dönerteller

Dönerteller einfach selber machen Dönerteller selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach. Mit dem typischen Kebab-Fleisch, Tzatziki oder Knoblauchsoße, Feta und viel knackigem, gemischten Salat schmeckt mein...

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen mit GemüseMeine Hähnchenschenkel aus dem Ofen sind schnell vorbereitet und werden richtig schön knusprig. Zusammen mit Kartoffeln, Paprika und würziger Marinade hast du in kurzer Zeit ein...

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf mit Tomaten und MozzarellaMein vegetarischer Tortellini-Auflauf mit Tomaten und Mozzarella ist schnell und ganz einfach zubereitet. Für dieses Rezept mische ich die Sahnesoße direkt in der Form an, denn...

Kommentare

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Einfach herrlich!!!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept