Startseite E Rezepte E Desserts E Bienenstich-Dessert

Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit

(2)
Direkt zum Rezept
Bienenstich-Dessert - mit Löffelbiskuit

Mein Bienenstich-Dessert wird mit Löffelbiskuit, Vanillepudding und Mandeln zubereitet und schmeckt cremig lecker. Der Nachtisch ist ganz einfach selbst gemacht und lässt sich gut vorbereiten. Das perfekte Rezept also für besondere Anlässe.

Bienenstich Dessert in Gläsern fotografiert.

Zutaten für mein Bienenstich-Dessert

Dieses Dessert ist dem klassischen Bienenstich-Kuchen mit seiner knusprigen Mandelschicht und der leckeren Vanillecreme nachempfunden. Mein Bienenstich-Dessert im Glas ist mindestens genauso köstlich wie der Kuchen, nur viel einfacher gemacht. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten.
  • Vanillepuddingpulver – Puddingpulver kannst du mit Stärke und Vanillezucker oder Vanilleextrakt selber machen.
  • Milch – Ich nehme gerne Vollmilch mit 3,5% Fett, denn damit wird der Pudding noch cremiger.
  • Sahne & Sahnesteif – Sahnesteif bewahrt die luftige Konsistenz des Desserts auch für den nächsten Tag. Isst du den Nachtisch noch am selben Tag, kannst du Sahnesteif gerne weglassen.
  • Zucker & Vanillezucker
  • Mandeln – Für die klassische Bienenstich-Optik greifst du am besten zu gehobelten Mandeln. Die findest du in der Backabteilung des Supermarkts.
  • Butter zum Karamellisieren der Mandeln.
  • Löffelbiskuit in Desserts ist einfach super! Auch in meinem Bienenstich-Nachtisch sind die süßen Kekse eine tolle Teig-Nachahmung – ganz ohne Backen!
Zutaten für Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit.

Bienenstich-Dessert im Glas zubereiten

Sobald du alle Zutaten zu Hause hast, ist das Bienenstich-Dessert dank des Löffelbiskuits im Handumdrehen zubereitet. Lediglich etwas Zeit zum Abkühlen und Durchziehen solltest du einplanen. Und so einfach wird’s in 3 Schritten gemacht.
  1. Vanillepudding anrühren und abkühlen lassen. Sahne schlagen und unter den durchgekühlten Pudding heben.
  2. Mandeln in Butter und Zucker karamellisieren lassen.
  3. Löffelbiskuits in Milch tunken und abwechselnd mit Vanillecreme und Mandeln in kleine Gläser schichten.

Mein Tipp: Achte darauf, dass der Pudding vollständig abgekühlt ist, bevor du die Sahne unterhebst. Andernfalls fällt die Sahne zusammen und die Creme wird nicht so fluffig.

Bienenstich Dessert im Glas fotografiert.

3 Gründe für mein Bienenstich-Dessert

Hier sind drei Gründe, warum du diesen Nachtisch unbedingt probieren solltest.
  1. Vorbereiten: Nachtisch im Glas, wie mein Bienenstich-Dessert oder Himbeertraum mit Baiser, lässt sich prima vorbereiten. Die Gläser kannst du dann einfach ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Ich finde, durchgezogen schmeckt dieses Dessert sogar noch besser als ganz frisch – ähnlich wie bei Tiramisu.
  2. Für besondere Anlässe: Du bekommst Besuch oder brauchst noch einen Nachtisch für Weihnachten? Dann ist das Bienenstich-Dessert genau das Richtige für deine Gäste.
  3. Unkompliziert: Vanillepudding und Mandeln machen, Sahne aufschlagen und alles mit Löffelbiskuits schichten – fertig! Das Dessert ist super einfach und gelingt auch Backmuffeln, da der Backofen nicht zum Einsatz kommt.
Eine Portion Dessert nach Bienenstich-Art im Glas mit Löffel.
Bienenstich-Dessert Rezept

Bienenstich-Dessert - mit Löffelbiskuit

(2)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Mein Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist einfach zubereitet und cremig lecker. Mit seiner knusprigen Mandelschicht passt es zu besonderen Anlässen.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • Dessert-Gläser

Zutaten
 

Vanillecreme

  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 500 ml Milch
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 50 g Zucker

Mandelschicht

  • 100 g Mandeln - gehobelt
  • 1 EL Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Boden

  • 100 g Löffelbiskuit
  • 100 ml Milch

Anleitungen
 

  • Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit dem Zucker und 5-6 EL der Milch verrühren. Die restliche Milch im Topf zum Kochen bringen und den angerührten Pudding gut unterrühren. Unter ständigem Rühren kurz andicken lassen. Pudding mit Folie abdecken und auskühlen lassen.
  • Für die Mandelschicht die Butter in einer Pfanne schmelzen. Zucker unterrühren und karamellisieren lassen. Gehobelte Mandeln gut unterrühren, auf einem Backpapier ausbreiten und auskühlen lassen.
    Mandeln werden in Butter und Zucker karamellisiert.
  • Wenn Vanillecreme und Mandelschicht abgekühlt sind, die Sahne schlagen und zusammen mit dem Sahnesteif richtig steif schlagen. Danach gut unter den Pudding heben.
  • Nun das Dessert schichten. Zuerst die Hälfte der Löffelbiskuit immer kurz in Milch eintauchen und dann auf dem Boden der Gläser verteilen. Darüber ⅓ der Vanillecreme verteilen, die Hälfte der karamellisierten Mandeln, wieder ⅓ der Vanillecreme, die andere Hälfte der in Milch getauchten Löffelbiskuit und ⅓ der Vanillecreme. Das Dessert bis zum Servieren kalt stellen.
    Bienenstich-Dessert wird in einem Glas geschichtet.
  • Erst vor dem Servieren die restlichen Mandeln über das Bienenstich-Dessert geben, damit sie garantiert knusprig bleiben.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Himbeertraum

Himbeertraum

Himbeertraum - mit Baiser Mein Himbeertraum mit Baiser wird durch Mascarpone und Sahne besonders cremig. Das schnelle Dessert wird im Glas serviert und ist daher perfekt fürs nächste Fest. Besonders praktisch ist, dass sich...

Bratapfel-Dessert

Bratapfel-Dessert

Bratapfel-Dessert im Glas Mit diesem Bratapfel-Dessert hast du den perfekten Nachtisch für den Herbst und die Weihnachtszeit gefunden! Das schnelle Apfeldessert im Glas wird mit Zimt und Mascarpone gemacht und mit...

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Marzipan-Plätzchen

Marzipan-Plätzchen

Marzipan-Plätzchen - mit MandelnMeine Marzipan-Plätzchen mit Mandeln sind so saftig und einfach zubereitet. Die Kekse sind ultimativ lecker und perfekt für Weihnachten geeignet.Saftige Marzipan-PlätzchenMeine Marzipan-Plätzchen sind das...

Nougat-Plätzchen

Nougat-Plätzchen

Beste Nougat-Plätzchen Meine besten Nougat-Plätzchen haben einen weichen Nougat-Kern und schokoladigen Überzug. Das Plätzchen-Rezept wird mit nur wenigen Zutaten gemacht und kommt ganz ohne Ausstechen aus. Die...

Apfelmus einkochen

Apfelmus einkochen

Apfelmus einkochen Apfelmus einkochen geht ganz einfach. Alles, was du dazu brauchst, sind Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Schraubgläser mit Deckel. Mit diesem einfachen Rezept und meiner Schritt-für-Schritt Anleitung...

Waffeln mit Apfelmus

Waffeln mit Apfelmus

Waffeln mit Apfelmus Meine Waffeln mit Apfelmus im Teig sind richtig lecker! Der Waffelteig wird mit Apfelmus statt Zucker gemacht und ist perfekt für das Frühstück oder einen leckeren Nachmittags-Snack. Das Rezept ist im...

Kommentare

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Schnell gemacht und einfach nuuuur lecker. Tolles Rezept. Danke für’s Einstellen

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Sehr lecker! Habe den Zucker in der Creme um 20g reduziert, weil wir es nicht so süß mögen.
    Hat super frisch geschmeckt.

    Antworten
5 from 2 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept