Startseite E Rezepte E Backen E Belgische Waffeln

Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe (einfaches Rezept)

Bei diesem Waffel Rezept handelt es sich um das Original für Belgische Waffeln. Nach Lütticher Art werden sie mit Hefe und Hagelzucker zubereitet. So werden die einfachen Waffeln super fluffig von innen und knusprig von außen. Probier es unbedingt aus.

von | 13. Nov. 2022

Über das belgische Waffeln Rezept

Du fragst dich bestimmt gerade, was der Unterschied zu klassischem Waffelteig ist bzw. was Belgische Waffeln so besonders macht.

Von der Optik her erkennst du belgische Waffeln an ihren tiefen, quadratischen Taschen. Hierfür benötigst du ein entsprechendes Waffeleisen.

Das originale Rezept wird außerdem mit Hefe zubereitet, sodass du einen ganz besonderen Geschmack bekommst, der sich deutlich im positiven Sinne von den klassischen Herzchenwaffeln abhebt. Hast du schon einmal Brioche-Teig gegessen? So – nur deutlich süßer schmeckt der leckere Waffelteig.

Als i-Tüpfelchen wird bei den Lütticher Waffeln noch Hagelzucker vor dem Ausbacken untergehoben. Die groben Zuckerkörner karamellisieren beim Kontakt zum Waffeleisen. Der absolute Wahnsinn.

Zutaten für den Waffelteig

Der Waffelteig ist wirklich einfach zubereitet und als Ergebnis erhältst du fluffige und knusprige Waffeln.

Du brauchst nur folgende wenige Zutaten:

  • Butter
  • Milch
  • frische Hefe
  • Zucker & Vanillezucker
  • Hagelzucker
  • Mehl
  • Eier
  • Salz

Mir persönlich schmeckt ein leckerer Teig immer am besten mit frischer Hefe. Alternativ kannst du aber natürlich auch Trockenhefe verwenden.

Frische Hefe wird zusammen mit Zucker in der lauwarmen Milch aufgelöst. Trockenhefe wird stattdessen immer unter das Mehl gerührt.

Alle Zutaten sollten für den Hefeteig lauwarm sein. Deshalb wird die Butter vorab geschmolzen und die Milch lauwarm erwärmt. Beides nicht zu heiß werden lassen, da die Hefe sonst abgetötet werden kann. Die Eier sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben.

So kann der Hefeteig für 30 – 45 Minuten schön aufgehen.

Bei diesem Waffel Rezept handelt es sich um das Original für Belgische Waffeln. Nach Lütticher Art werden sie mit Hefe und Hagelzucker zubereitet. So werden die einfachen Waffeln super fluffig von innen und knusprig von außen. Probier es unbedingt aus.

Belgische Waffeln ausbacken

Zum Backen der Waffeln benötigst du ein belgisches Waffeleisen. Es gibt sowohl günstige Varianten, als auch professionelle Modelle. Ich besitze einen Optigrill und habe mir hierfür als Zusatz die Waffelplatten geholt.

Das praktische an den Zusatzplatten oder auch hochwertigen Waffeleisen ist, dass man sie herausnehmen und im Geschirrspüler säubern kann. Außerdem wird das Backergebnis meist gleichmäßiger.

Dir gefallen solche einfachen Back-Rezepte? Dann sind diese drei Rezepte sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

Schoko Muffins Pin
Bei diesem Waffel Rezept handelt es sich um das Original für Belgische Waffeln. Nach Lütticher Art werden sie mit Hefe und Hagelzucker zubereitet. So werden die einfachen Waffeln super fluffig von innen und knusprig von außen. Probier es unbedingt aus.

Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe

(32)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe nach original Lütticher Art. Rezept mit Hagelzucker gebacken. Ganz einfach, fluffig und lecker.
Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour
Portionen 8 große Waffeln

Kochutensilien

  • Belgisches Waffeleisen

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

  • 120 g Butter - geschmolzen
  • 200 ml Milch - lauwarm
  • 10 g frische Hefe - ca. 1/4 Würfel
  • 40 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 g Hagelzucker
  • 2 Eier - zimmerwarm
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Butter auf kleinster Stufe schmelzen, aber nicht heiß werden lassen. Milch lauwarm erhitzen.
  • Milch zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe hineinbröseln. Gut unterrühren, bis sich die Hefe auflöst.
  • Mehl, Salz, Vanillezucker, geschmolzene Butter und zimmerwarme Eier hinzugeben und mit einem Rührgerat gut vermengen.
  • Den Waffelteig 30 - 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Vor dem Backen noch den Hagelzucker untermengen.
  • Portionsweise in einem belgischen Waffeleisen bei mittlerer Temperatur ausbacken lassen, bis die Waffeln goldbraun sind und der Hagelzucker karamellisiert.

Notizen

  • Die Teigmenge reicht für 8 sehr große oder 16 kleine Waffeln.
  • Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu heiß ist, da der Zucker ansonsten verbrennen kann.
  • Die Waffeln müssen langsam ausgebacken werden, damit sie von innen durch und von außen karamellisiert sind.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

mehr lesen
Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

mehr lesen
Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

mehr lesen

Kommentare

4 Kommentare

  1. 5 stars
    Heute die Waffeln ausprobiert. Sehr lecker und nicht zu süß.
    Die Waffeln etwas früher aus dem Waffeleisen genommen. Topp

    Antworten
  2. 5 stars
    Das war der Hammer. Super lecker 😋 😋😋😋😋
    Das waren nicht die letzten!!!

    Antworten
  3. 5 stars
    Durch Zufall bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Habe nach solchen Waffeln gesucht. Und da ich gerne Vorrat habe ,auch gleich die doppelte Menge angerührt. Allerdings habe ich für meine Menge 1 Päckchen Trockenhefe benutzt ,funktioniert super gut. Ich bin begeistert, die Waffeln sind mega

    Antworten
    • Hey Claudia, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und dein Lob. Liebe Grüße, Sina

5 from 32 votes (29 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept