Startseite E Rezepte E Beilagen E Apfelmus einkochen

Apfelmus einkochen

Apfelmus einkochen
Apfelmus einkochen geht ganz einfach. Alles, was du dazu brauchst, sind Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Schraubgläser mit Deckel. Mit diesem einfachen Rezept und meiner Schritt-für-Schritt Anleitung gelingt dir selbstgemachtes Apfelmus garantiert. Durch das Einkochen in Schraubgläsern machst du das Apfelmus außerdem lange haltbar und kannst es das ganze Jahr über genießen.
Eingekochtes Apfelmus in einem Glas.

3 Zutaten für selbstgemachtes Apfelmus

Apfelmus besteht aus Äpfeln – das ist ja klar! Welche Zutaten noch in ein leckeres Apfelmus gehören? Das liste ich dir hier auf:
  • Äpfel: Für Apfelmus eignen sich manche Apfelsorten mehr als andere. Für saures Apfelmus nimmst du am besten die Sorten Boskoop und Granny Smith, für süß-saures Mus Jonagold und Elstar und für süßes Apfelmus sind Golden Delicous und Gala gut geeignet.
  • Zitronensaft: Die Zitrone bringt einen sauren Spritzer ins Apfelmus und sorgt außerdem dafür, dass das Mus seine ansprechende Farbe behält.
  • Zucker: Je nachdem, wie süß du es magst, kannst du die Zuckermenge variieren.
Außerdem darf natürlich ein ordentlicher Schluck Leitungswasser nicht fehlen, in dem die Äpfel weich köcheln können.
Zutaten für Apfelmus auf einem Tisch.

Apfelmus einkochen: So einfach geht’s

Für selbstgekochtes Apfelmus musst du nur das saftige Fallobst und die Einmachgläser vorbereiten – den Rest übernimmt der Herd für dich.

1. Schritt: Schraubgläser sterilisieren

Schraubgläser werden in einem Topf sterilisiert.
Als erstes müssen die Schraubgläser sterilisiert werden. Das geht, indem du die Gläser samt Deckel für ca. 15 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser stellst. Anschließend kannst du die Einmachgläser auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

2. Schritt: Äpfel vorbereiten

Äpfel werden für Apfelmus geschnitten.
Jetzt bereitest du die Äpfel vor. Möchtest du das Apfelmus fein pürieren, kannst du die Schale dran lassen. Allerdings solltest du das Obst dann gründlich abwaschen. Soll dein Apfelmus eher stückig werden, empfehle ich dir, die Schale mit einem Sparschäler abzunehmen. Dann entfernst du das Kerngehäuse und schneidest die Äpfel in grobe Stücke.

3. Schritt: Äpfel kochen und pürieren

Äpfel werden in einem Topf weich gekocht.
Gib die Apfelstücke, den Saft einer halben Zitrone, Wasser und die gewünschte Menge Zucker in einen Topf. Alles aufkochen und für 15 Minuten weich köcheln lassen. Mit Deckel kocht das Wasser schneller und du sparst Energie. Nun kannst du die Äpfel stampfen oder mit einem Pürierstab oder Standmixer fein pürieren.

4. Schritt: Apfelmus in Schraubgläser füllen

Apfelmus wird in Schraubgläser gefüllt.
Fülle das Apfelmus in die sterilen Schraubgläser. Achte dabei darauf, dass etwas Platz zum Rand bleibt, da sich das Mus noch ausdehnt. Außerdem sollte der Rand sauber bleiben, das klappt am besten, wenn du einen Trichter verwendest.

5. Schritt: Apfelmus einkochen

Apfelmus wird in Gläsern eingekocht.
Verschließe nun die Gläser und stelle sie in einen Topf, der zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist. Damit die Gläser nicht auf dem Topfboden klappern, kannst du ein Geschirrtuch oder ein Einlegerost in den Topf geben. Dann das Apfelmus bei 90 Grad für 30 Minuten einkochen. Nach der Kochzeit nimmst du die Gläser vorsichtig mit einer Zange oder Ofenhandschuhen aus dem Topf und lässt sie umgedreht auf einem Küchentuch auskühlen.

Varianten für Apfelmus

Das Schöne am Selbermachen? Du entscheidest, wie dein Apfelmus gemacht und verfeinert wird! Diese Varianten kann ich mir gut vorstellen:
  • Zucker: Den Zucker kannst du ganz weglassen oder durch ein anderes Süßungsmittel, wie zum Beispiel Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Apfelmus ohne Zucker, also nur aus reinen Äpfeln, nennt man auch Apfelmark. Vor allem, wenn Kleinkinder mitessen oder die Apfelsorte bereits süß genug für dich ist, lege ich dir die zuckerfreie Zubereitung sehr ans Herz.
  • Weitere Zutaten: Etwas Mark aus einer Vanilleschote, eine Prise Zimt oder ein Päckchen Vanillezucker – das Apfelmus kann je nach Geschmack mit Gewürzen angepasst werden.
  • Obst: Immer nur Apfelmus ist dir zu langweilig? Dann nimm statt Äpfeln einfach Birnen oder Pflaumen.
Sobald dein Apfelmus fertig ist, passt es toll zu Pfannkuchen, Waffeln und als Ei-Ersatz in Kuchen-Rezepte.
Apfelmus abgefüllt in Schraubgläser.

Wie lange ist eingekochtes Apfelmus haltbar?

Richtig verpackt hält sich Apfelmus bis zu einem Jahr. Einkochen ist nämlich eine altbekannte und langanhaltende Konservierungsmethode. Achte darauf, dass die Gläser vollständig sterilisiert wurden und mit einem Vakuum verschlossen sind. Dann können sie an einem kühlen, dunklen Ort um die 12 Monate gelagert und bei Bedarf in Apfelkuchen oder zu Kartoffelpuffern genossen werden. Im Kühlschrank hält sich nicht eingekochtes Apfelmus etwa 1-2 Wochen.
Apfelmus einkochen Rezept

Apfelmus einkochen - einfaches Rezept

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Apfelmus einkochen leicht gemacht: Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir selbstgemachtes Apfelmus, das du in Schraubgläsern lange haltbar machst.
Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 55 minutes
Portionen 3 Gläser mit 250ml

Kochutensilien

  • Schraubgläser oder Einmachgläser mit Deckel hitzebeständig

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

  • 1 kg Äpfel - gewürfelt
  • 2 EL Zitronensaft - von 1/2 Zitrone
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Zucker

Anleitungen
 

  • Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Wer das Apfelmus später nur grob stampfen möchte, sollte die Äpfel vorher schälen.
    Äpfel werden vorbereitet und gewürfelt.
  • Apfelstücke, den Saft einer halben Zitrone, Wasser und Zucker in einen Topf geben. Aufkochen und mit Deckel für 15 Minuten weich köcheln lassen.
    Äpfel werden in einem Topf weich gekocht.
  • Mit einem Mixstab fein pürieren.
    Weiche Äpfel werden in einem Topf püriert.
  • Das Apfelmus in sterile Schraubgläser füllen, sodass etwas Platz zum Rand bleibt. Achte auf einen sauberen Rand.
    Apfelmus wird in Schraubgläser gefüllt.
  • Verschlossene Gläser in den Topf stellen und diesen zur Hälfte mit Wasser füllen. Bei 90 Grad für 30 Minuten einkochen. Danach umgedreht auf einem sauberen Tuch abkühlen lassen.
    Apfelmus wird in einem Topf eingekocht.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Kartoffelspalten im Ofen

Kartoffelspalten im Ofen

Knusprige Kartoffelspalten im OfenKnusprige Kartoffelspalten im Backofen selber machen geht ganz einfach. Mit meinem Rezept werden die Wedges aus dem Ofen richtig knusprig und das ganz ohne Frittieren und mit wenig Öl....

mehr lesen
Joghurt-Dressing

Joghurt-Dressing

Joghurt-Dressing schnell selber machenDas beste Joghurt-Dressing selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach. Für dieses schnelle Salatdressing brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits im...

mehr lesen
Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Butternut-Kürbis aus dem OfenIm Herbst gibt’s bei mir Butternut-Kürbis aus dem Ofen! Der Gemüseriese zählt zu meinen herbstlichen Lieblingsrezepten, denn er schmeckt weich und nussig – besonders im Ofen zubereitet bekommt...

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept